Dipl.Kfm. Harald Kern Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in einer Sozietät in Aschaffenburg www.kern-hess.de
Meist kommentierte Beiträge
- Herzlich willkommen ! — 1 Kommentar
Jul 17
Obwohl schon ein paar Jahre her, immer wieder sehenswert: Der Schweizer Finanzminister Merz liest in einer Fragestunde des Parlaments einen Auszug aus einer Verwaltungsverlautbarung vor, und wird sich während dessen bewusst, was das für ein Unsinn ist. Dabei bekommt er einen Lachanfall, der wirklich sehenswert ist. Tatsächlich war ihm wohl schon vorher klar, wie absurd …
Dez 20
Wir sind „DATEV Digitale Kanzlei 2021“ ! Wir sind super stolz, die DATEV hat uns für 2021 das Zertifikat „Digitale Kanzlei 2021“ verliehen. Hiermit werden von der DATEV Kanzleien ausgezeichnet, die bei der Diogitalisierung schon weit fortgeschritten sind und bestimmte Kriterien erfüllen. Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Wir werden den Weg der Digitalisierung im …
Apr 10
Kürzlich passiert: Eine Firma hat eine Lohnsteuerprüfung; an sich nichts Besonderes. Gegen Ende der Prüfung präsentiert der Prüfer, durchaus ein umgänglicher Mann, seine berechnete Nachforderung: Über 6.000 € an Lohnsteuer glaubt er von der Firma fordern zu müssen. Es ging im Wesentlichen um Kundengeschenke, also musste der Steuerberater ran. Nach eingehender Untersuchung der aufgegriffenen Sachverhalte …
Mrz 27
Es gibt Apps, die einem das Würfeln abnehmen, mit denen man Bier „trinken“ oder Peitschengeräusche abspielen kann. Da war es nur eine Frage der Zeit bis ein Programm entwickelt wird, das die Gründung eines Unternehmens selbst in die Hand nimmt. Ganz so einfach gestaltet sich die Sache natürlich doch nicht, jedoch hilft das sogenannte „Gründerlexikon“ …
Jul 12
Ein lustiges Video habe ich bei Youtube gefunden. Mitarbeiter des Finanzamts scheinen bei ihrer Tätigkeit besondere Fähigkeiten zu trainieren. Nicht ganz ernst gemeint, aber manchmal nicht ganz unrealistisch, besonders bei einer Betriebsprüfung. Am muss sich ja aber nicht alles gefallen lassen ! Harald Kern Wirtschaftsprüfer Steuerberater Aschaffenburg Wir steuern und beraten! www.wir-steuern-und-beraten.de Kern & Heß …
Mai 12
Manchmal muss man einen längeren Atem haben! Kürzliches Beispiel: Nach einer Betriebsprüfung wollte das Finanzamt pro Jahr eine Gewinnerhöhung von ca, 30.000 Euro ansetzen. Bei einem geprüften Zeitraum von 3 Jahren waren das knapp 90.000 Euro Gewinnerhöhung, mit entsprechender steuerlicher Auswirkung. Nach unserer Rechtsauffassung war die Gewinnerhöhung nicht begründet. Ein Einspruchsverfahren brachte zwar bereits eine …
Nov 27
Bei change.org gibt es im Internet eine Online-Petition mit dem Ziel, den Soli abzuschaffen (was eigentlich schon lange überfällig ist, denn er wurde vor über 20 Jahren eingeführt, um den Aufbau der neuen Bundesländer zu finanzieren). Wer die Petition unterstützen will, kann das leicht hier tun: https://soli-abschaffen.de Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de
Nov 27
Unsere Kooperationspartner, die Unternehmensberatung Fries in Aschaffenburg, mit denen wir immer wieder gerne und erfolgreich zusammenarbeiten, hat uns auf ein weiteres interessantes Interview hingewiesen, das der Inhaber Walter Fries mit Prof. Dr. Webersinke von der Fachhochschule Aschaffenburg geführt hat. Wie üblich bringt Herr Webersinke interessante Gedanken und Ansichten zur wirtschaftlichen Entwicklung in Europa, zur Geldanlage …
Sep 25
Ein Online-Formular zur Reisekostenabrechnung 2017 habe ich wieder bei den Kollegen von Ecovis gefunden. Wenn Sie also mal Reisekosten, Fahrtkosten oder Spesen abrechnen müssen, und kein entsprechendes Formular zur Hand haben, können Sie die hier eintragen und ausdrucken, die notwendigen Pauschalen sind im Formular enthalten. Link zur Reisekostenabrechnung hier… Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, …
Sep 25
Das Manager-Magazin hat in einem Artikel typische Steuerfehler untersucht, die zum Teil richtig Geld kosten. besonders auffällig und interessant ist folgende Erkenntnis: Eine Steuererklärung lohnt sich und wer keine macht, verschenkt sein Geld. Das Statistische Bundesamt hat die Verluste ausgerechnet. Demnach bekommen Menschen durchschnittlich mehr als 400 Euro zurück, die ihre Steuererklärung selbst machen. Wer …