Kategorie: Steuertips

Alles über steuerliche Freigrenzen, Freibeträge, Pauschbeträge, Höchstbeträge

Eine gut zusammengestellte aktuelle Übersicht über steuerlich bedeutsame Freibeträge, Freigrenzen, Pauschbeträge und Höchstbeträge gibt es in einem interessanten Beitrag bei akademie.de. Hilfreich zum Nachsehen und um sich einen Überblick über steuerliche Möglichkeiten zu verschaffen. Zu jedem Stichwort gibt es zusätzliche Erläuterungen und weiterführende Links. Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Ist die Limited eine empfehlenswerte Rechtsform ?

Eine gute Zusammenfassung der Argumente und Überlegungen gibt es bei der Anwaltszentrale.de. Wir halten die Limited generell nicht für empfehlenswert. Im konkreten Einzelfall kann eine ggf. andere Beurteilung zum Zuge kommen, das muß aber gut überlegt werden. Wir sind mit den steuerlichen Besonderheiten der Limited vertraut und können bei der steuerlichen Abwicklung gerne behilflich sein. …

Weiterlesen

Seminar zum Thema „Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer“

Welche Auswirkungen hat die geplante Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer für Sie persönlich ? Noch können Sie wenn nötig handeln ! Am 17.04.2008 referiert unsere Mitarbeiterin Frau Verena Schwind zum Thema Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Behandelt werden u.a. folgende Themen und Fragestellungen: Neue Bewertungsregeln Betriebsvermögen Immobilien Änderungen bei der Erbschaftsteuerfestsetzung Steuerbefreiungen (sog.Verschonungsregelungen) Neue Freibeträge …

Weiterlesen

Studie: Geld für andere auszugeben macht glücklicher

Nicht wirklich überraschend: Geld allein macht nicht glücklich. Sind die Grundbedürfnisse gesichert, nimmt der Nutzen von zusätzlichem Geld ab. Das haben wir an der Uni schon gelernt unter dem Stichwort „Das Gesetz vom abnehmenden Grenznutzen“. Trotzdem sind die Auswirkungen und psychologischen Hintergünde immer wieder interessant. Auf www.wissenschaft.de wird folgendes berichtet: Wer sein Geld nicht nur …

Weiterlesen

private Steuerberatungskosten abziehbar ?

Seit dem 01.01.2007 sind private Steuerberatungskosten nicht mehr steuerlich absetzbar. Bei der Verabschiedung des Gesetzes waren zwar die meisten Parteien ausweislich des Protokolls der Sitzung des Bundestages nicht besonders überzeugt von der Sinnhaftigkeit der Regelung, aber es wurde aus haushaltspolitischen Gründen trotzdem verabschiedet. Inzwischen sind die damaligen verfassungsrechtlichen Bedenken auch bei den Finanzgerichten angekommen. Das …

Weiterlesen

Pendlerpauschale, Hinweise und Empfehlungen

Der BFH hat die Entscheidung über die Pendlerpauschale an das Bundesverfassungsgericht weitergeleitet. Das BVerfG muß nun darüber befinden, ob der Gesetzgeber das bisher geltende Nettoprinzip generell zu beachten hat, und dagegen verstoßende Gesetze der Verfassung widersprechen, oder ob der Gesetzgeber weitgehend freie Hand hat, darüber zu entscheiden, was dem Bürger von seinem Einkommen verbleibt und …

Weiterlesen

Dienstwagen, Berücksichtigung von Aufwendungen des Arbeitnehmers

Wenn ein Arbeitnehmer einen Dienstwagen hat, wird der private Nutzungsanteil als Arbeitslohn der Lohnsteuer unterworfen. Ermittelt wird der private Nutzungsanteil durch die sog. 1% Regelung oder durch das Führen eines Fahrtenbuchs. Wie wird jedoch verfahren, wenn der Arbeitnehmer für das betriebliche Fahrzeug selbst Kosten trägt, z.B. wenn er die Benzinkosten selbst trägt. Mindert sich dann …

Weiterlesen