„Deutschland redet sich arm !“

Wie die „Neue Zürcher Zeitung“ den Armutsbericht der Bundesregierung korrigiert

Josef Joffe berichtet in der Wochenzeitschrift „Die Zeit“, wie aus der etwas distanzierteren Perspektive der NZZ der kürzlich veröffentlichte Armutsbericht der Bundesregierung aufgenommen wird. Anders als die Mehrzahl der deutschen Medien, die den Tenor des Berichts unkritisch übernommen haben, was sogleich reflexartig entspechende Forderungen aus interessierten Kreisen nach Steuererhöhungen etc. nach sich gezogen hat, interpretiert das Ausland die Daten des Berichts wesentlich differenzierter.

Es wird insbesondere darauf hingewiesen, daß die Datenbasis des Berichts des Jahres 2008 aus dem Jahr 2005 (!) stammt. Außerdem geht aus dem Bericht hervor, daß das größte Armutsrisiko die Arbeitslosigkeit ist. In 2005 gab es noch 5 Mio. Arbeitslose, im Vergleich zu heute 3,5 Mio.

Man sieht, daß sich der Satz „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“, wieder mal bewahrheitet. Die Interpretation durch viele Medien wird dem Sachverhalt, wie leider häufig bei wirtschaftlichen Zusammenhängen, nicht gerecht.

Weitere Details in dem sehr lesenswerten Artikel aus der „Zeit“.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Steuertipps für Existenzgründer

Eine Broschüre mit „Steuertipps für Existenzgründer“ kann man beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen downloaden oder bestellen. Die Broschüre ist aus 2006, also nicht mehr ganz aktuell, aber sicher ausreichend, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Die Broschüre gibt es hier.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Mehr Umsatz mit weniger Arbeit

Interessante und nützliche Hinweise zur Verbesserung der Marktposition und des Unternehmensgewinns, insbesondere auch für kleine Unternehmen und Dienstleister, gibt es in einem lesenswerten Artikel auf der Webseite des Cornelsen Verlags mit dem Titel „Mehr Umsatz mit weniger Arbeit“.

Maßgeblich ist die konsequente Ausrichtung am Nutzen des Kunden.

Der Kunde muss den Nutzen des Produkts oder der Dienstleistung erkennen können. Dann kann und sollte sich der Preis am Nutzen des Kunden orientieren.

Ein immer wieder interessanter und bedenkenswerter Ansatz !

Mehr zum Thema „Mehr Umsatz mit weniger Arbeit“ …

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

kostenlose Broschüren mit Steuertipps

Das bayerische Finanzministerium hält verschiedene durchaus informative Broschüren bereit:

  • Steuertipps für Arbeitnehmer 2006
  • Steuertipps für Existenzgründer
  • Steuertipps für Familien 2006/2007
  • Steuertipps für Haus und Grund
  • Steuertipps für Künstler
  • Steuertipps für Land- und Forstwirte
  • Steuertipps für Menschen mit Behinderung
  • Steuertipps für Senioren
  • Steuertipps für Vereine

Ausserdem gibt es noch:

  • Aushilfsarbeit von Schülern und Studenten
  • Die Erbschaft- und Schenkungsteuer

Die Broschüren sind informativ und geben einen guten und relativ leicht verständlichen Überblick über dasThema und die steuerlichen Probleme.
Hier ist der Link zum Angebot:

http://www.stmf.bayern.de/internet/stmf/service/informationsbroschueren/

Man kann sich die Broschüren als PDF-File downloaden oder online ansehen. Ausserdem ist es möglich, sich die Broschüren in Papierform kostenlos zuschicken zu lassen.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Alles über steuerliche Freigrenzen, Freibeträge, Pauschbeträge, Höchstbeträge

Eine gut zusammengestellte aktuelle Übersicht über steuerlich bedeutsame Freibeträge, Freigrenzen, Pauschbeträge und Höchstbeträge gibt es in einem interessanten Beitrag bei akademie.de. Hilfreich zum Nachsehen und um sich einen Überblick über steuerliche Möglichkeiten zu verschaffen.

Zu jedem Stichwort gibt es zusätzliche Erläuterungen und weiterführende Links.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Die Steuerreform verständlich erklärt: 10 Männer beim Essen

Können natürlich auch 10 Frauen sein, das Prinzip ist das gleiche :-). Sehr überzeugende, wenn auch vereinfachende Analyse des Themas Steuergerechtigkeit. Entscheidend ist, was hinten rauskommt.

Danke an spasspost.de .

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Ist die englische Limited eine Alternative zur GmbH ?

Wir meinen nein, und stimmen darin überein mit dem Autor eines lesenswerten Artikels zum Thema Limited bei existxchange.de.

Weitere Infos gibt es auch in einem früheren Beitrag zur Limited in diesem Weblog.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

„Antifiskalische Front“ der Steuerberater ?

Nicht ganz ernst zu nehmen, und in der Sache sicher am Thema vorbei, aber trotzdem witzig :-). Ein Ausschnitt aus dem „Scheibenwischer“, gefunden bei Youtube. Danke dem Hinweis von www.skeptiker.org

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Ist die Limited eine empfehlenswerte Rechtsform ?

Eine gute Zusammenfassung der Argumente und Überlegungen gibt es bei der Anwaltszentrale.de. Wir halten die Limited generell nicht für empfehlenswert. Im konkreten Einzelfall kann eine ggf. andere Beurteilung zum Zuge kommen, das muß aber gut überlegt werden.

Wir sind mit den steuerlichen Besonderheiten der Limited vertraut und können bei der steuerlichen Abwicklung gerne behilflich sein.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Seminar zum Thema „Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer“

Welche Auswirkungen hat die geplante Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer für Sie persönlich ? Noch können Sie wenn nötig handeln !

Am 17.04.2008 referiert unsere Mitarbeiterin Frau Verena Schwind zum Thema Reform der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Behandelt werden u.a. folgende Themen und Fragestellungen:

  • Neue Bewertungsregeln
  • Betriebsvermögen
  • Immobilien
  • Änderungen bei der Erbschaftsteuerfestsetzung
  • Steuerbefreiungen (sog.Verschonungsregelungen)
  • Neue Freibeträge
  • Neue Steuersätze
  • Anwendung des neuen Rechts / Wahlrecht

Das Seminar beginnt um 14 Uhr und findet in den Räumen der Creditreform Aschaffenburg statt. Am 24.04. wird das Seminar wiederholt.
Weitere Infos und Anmeldeunterlagen finden Sie auf unserer Webseite im Mandantenbereich. Das Seminar ist für unsere Mandanten kostenlos.

Kern & Heß Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Aschaffenburg www.kern-hess.de