Kategorie: Steuertips

Umsatzsteuer-ID kostet keine Gebühren !

Es erstaunt doch jedesmal, welche perfiden Abzockmaschen immer wieder auftauchen. Aktueller Fall: Unternehmen erhalten ein Schreiben, in dem der Anschein erweckt wird, sie sollen für die Vergabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) eine Gebühr bezahlen. Es werden insbesondere neu gegründete Firmen angeschrieben. Man kennt das ja schon, wenn man eine Firma in das Handelsregister eintragen lässt, bekommt …

Weiterlesen

Steuertipp, nicht nur zum Jahresende: Spenden senkt die Steuerbelastung !

Ein Steuertipp, den man stärker nutzen könnte, und an den wir immer wieder gerne erinnern: Spenden sind steuerlich voll absetzbar, im Rahmen von gewissen Höchstgrenzen, die allerdings so hoch sind, dass sie regelmäßig kein Problem darstellen. Wer also sein Einkommen kurz vor Jahresende oder generell noch mit sinnvollen Ausgaben senken oder drücken möchte, kann das …

Weiterlesen

Merkblatt: So werden Online-Umsätze besteuert

Ein Merkblatt der IHK Berlin informiert darüber, wie Online-Umsätze steuerlich behandelt werden. Es soll einen Überblick darüber geben, inwieweit bei Umsätzen im elektronischen Geschäftsverkehr die Umsatzsteuer zu berücksichtigen ist. Dabei wird besonders auf den grenzüberschreitenden Online-Umsatz eingegangen. Folgende Fragen werden im Merkblatt beantwortet: Wer ist steuerpflichtiger Unternehmer? Wann sind Angebote bzw. Dienstleistungen im elektronischen Geschäftverkehr …

Weiterlesen

Steuerpflicht von Erstattungszinsen: Finanzgericht billigt Rückwirkung

Der Gesetzgeber hat per Gesetz die Steuerpflicht von Zinsen auf Steuererstattungen wieder eingeführt, nachdem der Bundesfinanzhof, mit guten Gründen, es zunächst abgelehnt hatte, diese Zinsen steuerpflichtig zu machen. Dazu muss man wissen, dass auf der anderen Seite Nachzahlungszinsen steuerlich nicht abziehbar sind. Deshalb hat der BFH gesagt, wenn einerseits nicht abgezogen werden darf, kann andererseits …

Weiterlesen

Steuertipp zum Jahresende: Spenden Sie, die Spenden sind voll absetzbar !

Ein Steuertipp, der nach unserer Erfahrung viel  zu wenig genutzt wird: Spenden sind steuerlich voll absetzbar, im Rahmen von gewissen Höchstgrenzen, die allerdings so hoch sind, dass sie regelmäßig kein Problem darstellen. Wer also sein Einkommen kurz vor Jahresende noch mit sinnvollen Ausgaben senken oder drücken möchte, kann das damit sehr einfach und effektiv tun. …

Weiterlesen

Fünf Anzeichen einer baldigen Betriebsprüfung

Mit dieser Überschrift ist ein Artikel bei www.mittelstanddirekt.de überschrieben. Da darin viele verbreitete Irrtümer, Halbwahrheiten und Vorurteile genannt sind, möchte ich das zum Anlass nehmen, mal ein paar Dinge zum Thema Betriebsprüfung zu kommentieren oder richtigzustellen. Generell gilt, worauf ich schon seit Jahren auch in meinen Vorträgen zum Thema Betriebsprüfung hinweise: Eine Betriebsprüfung lässt sich …

Weiterlesen

Änderungen für Kapitalanleger durch das Jahressteuergesetz 2010

Bei www.steuertipps.de gibt es Hinweise zu den Änderungen aufgrund des aktuellen Jahressteuergesetzes, soweit sie für Kapitalanleger von Bedeutung sind. Die meisten der Änderungen sollen ab 2011 gelten, allerdings nicht alle. Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Weihnachtsfeier: Damit der Fiskus nicht mitfeiert

Was bei einer Weihnachtsfeier zu beachten ist, damit der Fiskus nicht das größte Geschenk bekommt, ist aus aktuellem Anlass hier bei www.steuertipps.de zu lesen. Für den Steuerlaien sicher erstaunlich, was alles zu beachten ist, und wo ein Lohnsteuerprüfer angreifen kann und Lohnsteuer kassieren möchte. Weitere Infos zum Thema Weihnachtsfeier und allgemein Betriebsfeiern hier bei www.steuertipps.de …

Weiterlesen

Ein Berufsmusiker kann Kosten für ein häusliches Übungszimmer in voller Höhe absetzen

Interessant für Musiker und Künstler: Ein aktuelles Urteil des des Finanzgerichts Köln besagt, dass ein Berufsmusiker die Kosten für ein häusliches Übungszimmer ohne Begrenzung abziehen kann (FG Köln AZ 9 K 3882/09 v. 13.10.2010). Es handelt sich bei einem Übungszimmer nicht um ein typisches häusliches Arbeitszimmer, in dem überwiegend typische Verwaltungs- oder Vorbereitungstätigkeiten ausgeführt werden. …

Weiterlesen

Das Bundesfinanzministerium nimmt Stellung zur Absetzbarkeit von Kosten für ein Arbeitszimmer

Das Bundesfinanzministerium (BMF) nimmt in einer Pressemitteilung vom 04.08.2010 Stellung zu Konsequenzen und zur weiteren Vorgehensweise wegen des des Urteils des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) in der Frage der Absetzbarkeit von Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer. Die Pressemitteilung des BMF kann man zB. hier bei DATEV nachlesen. Eine Pressemitteilung des BVerfG zum Urteil gibt es ebenfalls bei …

Weiterlesen