Harald Kern

Dipl.Kfm. Harald Kern Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in einer Sozietät in Aschaffenburg www.kern-hess.de

Meist kommentierte Beiträge

  1. Deutsches Unternehmensregister, Achtung Abzocke ! — 2 Kommentare
  2. Ist die Limited eine empfehlenswerte Rechtsform ? — 2 Kommentare
  3. Offenlegung von Jahresabschlüssen — 2 Kommentare
  4. Koalitionsvertrag: Steuervereinfachungen geplant — 2 Kommentare
  5. GmbH-Reform und Mini-GmbH verabschiedet — 1 Kommentar

Beiträge des Autors

Was tun Sie eigentlich so den ganzen Tag ?

Eine provozierende Frage ! Gestellt von Ralf Senftleben auf www.unternehmenskick.de . Es geht um das sogenannte Pareto-Prinzip, auch bekannt als die 80:20-Regel. Die Kernaussage ist, 80 % des Einsatzes bewirken nur 20 % des Ergebnisses, und umgekehrt, 20 % des Einsatzes bewirken 80 % des Ergebnisses. Weitere Beispiele gibt es im Artikel. Lesenswert auch wegen …

Weiterlesen

Erfolgreiche Kundengespräche am Telefon

Hört Ihr Kunde überhaupt zu ? Tipps für fesselnde Gespräche am Telefon …. so ist ein Artikel beim Blog Telefonart überschrieben. Interessante und leicht umsetzbare Tipps für den Umgang mit Kunden am Telefon. Das ist zwar alles nicht besonders neu, wenn ich aber so dran denke, wie manche meiner Mandanten sich gelegentlich am Telefon verhalten, …

Weiterlesen

Was muss ich bei einer Gewerbeanmeldung beachten ?

10 Fragen und 10 Antworten zur Gewerbeanmeldung gibt es hier bei www.akademie.de. Erfahrungsgemäß tauchen in diesem Zusammenhang immer wieder die gleichen Fragen auf. Leider wissen auch die Mitarbeiter der Gewerbeämter oft nicht oder nicht genau Bescheid, so dass es sinnvoll ist, sich im Vorfeld zu informieren. Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Aschaffenburg im Engagementatlas 2009

Da ist man doch ein wenig stolz: Der Landkreis und die Stadt Aschaffenburg hat in der Studie „Engagementatlas 2009“ des Marktforschungsunternehmens Prognos überdurchschnittlich gut abgeschnitten. Der Anteil der Menschen, die sich bürgerschaftlich engagieren, liegt in beiden Fällen weit über dem Durchschnitt. In der Präsentation der Ergebnisse durch Prognos wird Aschaffenburg ausdrücklich neben Städten wie Göppingen …

Weiterlesen

Neueste Meldung zur Pendlerpauschale: Pauschalierung auch rückwirkend möglich

Brandaktuelle Meldung aus dem Bundesministerium der Finanzen: Eine rückwirkende Änderung der lohnsteuerlichen Behandlung der Pendlerpauschale ist auch für 2007 möglich. Ein Schreiben des BMF vom 30.12.2008, auf das die Fachwelt schon gespannt gewartet hatte, nimmt dazu ausführlich Stellung. Die amtliche Verfügung kann auf der Webseite des BMF hier downgeloaded werden. Das Schreiben ist in mehrfacher …

Weiterlesen

Weiteres Vorgehen bei der Pendlerpauschale

Im Steuerrechtblog gibt es einen Hinweis auf eine Verfügung der Oberfinanzdirektion Koblenz zur weiteren Vorgehensweise in der Angelegenheit der Pendlerpauschale. Die gute Nachricht: Die Finanzämter ändern die betroffenen Steuerbescheide von Amtswegen, wenn darin erkennbar ist, dass sich die Pendlerpauschale auswirkt. Dies ist bei Arbeitnehmern regelmäßig der Fall. Lediglich Selbständige müssen evtl. selbst oder durch den …

Weiterlesen

Steuertipps-TV erklärt das Urteil zur Pendlerpauschale

Ein kurzer TV-Clip von Steuertipps-TV erklärt das neue Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Pendlerpauschale. Zum Clip geht es hier. Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Steuersparmodell kurz vor Jahresende: Spenden

Wenn man kurz vor Ablauf des Jahres noch in größerem Umfang und sehr effektiv, und ganz ohne Risiko Steuern sparen will, für den gibt es einen ganz einfachen Weg: Spenden. Weitere Infos zu den Möglichkeiten und den Höchstgrenzen gibt es bei www.steuertipps.de. Ich finde, ein guter und erfolgversprechender Weg, seine Steuerlast zu senken, mit positiven …

Weiterlesen

Wie Sie die Zahlungsmoral Ihrer Kunden verbessern

Ralf Senftleben berichtet auf www.unternehmenskick.de von einer Untersuchung, wonach das Zahlungsverhalten der Kunden mit dem eigenen Zahlungsverhalten korreliert. Auf deutsch, Unternehmen mit eigenem fairen Zahlungsverhalten haben tendenziell auch mehr Kunde, die selbst zeitnah zahlen. Das hört sich esoterisch an, ist aber eine belegte Tatsache. Gleiches kann man übrigens auch für andere Bereiche beobachten. Unternehmen, die …

Weiterlesen

„Tragfähigkeitsbescheinigung“ für den Gründungszuschuss: Formular-Download und Hinweise

Existenzgründer müssen für die Beantragung eines Gründungszuschusses Ihre Unternehmensidee und die entsprechenden Planungsunterlagen bei einer sog. fachkundigen Stelle, z.B. einem Steuerberater, beurteilen lassen. Die fachkundige Stelle bescheinigt in dem Formular, dass sie die Unterlagen für das Gründungsvorhaben geprüft hat und Ihrer Gründung gute Erfolgschancen einräumt. Das Formular gibt es beim Arbeitsamt, man kann es aber …

Weiterlesen