Harald Kern

Dipl.Kfm. Harald Kern Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in einer Sozietät in Aschaffenburg www.kern-hess.de

Meist kommentierte Beiträge

  1. Deutsches Unternehmensregister, Achtung Abzocke ! — 2 Kommentare
  2. Ist die Limited eine empfehlenswerte Rechtsform ? — 2 Kommentare
  3. Offenlegung von Jahresabschlüssen — 2 Kommentare
  4. Koalitionsvertrag: Steuervereinfachungen geplant — 2 Kommentare
  5. GmbH-Reform und Mini-GmbH verabschiedet — 1 Kommentar

Beiträge des Autors

Viele Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben

Auch Rentner müssen seit der Neuregelung der Besteuerung der Renten seit 2005 in vielen Fällen eine Steuererklärung abgeben, insbesondere, wenn noch andere Einkünfte vorliegen. Die Renten werden seit dem zu 50 % oder mehr bei der Besteuerung angesetzt. Vor dieser Zeit wurden die Renten nur mit einem wesentlich geringeren Ertragsanteil angesetzt. Dieser Ertragsanteil betrug je …

Weiterlesen

Wieviel muss ich als Selbständiger verdienen ?

Wieviel muß ich als Selbständiger verdienen, und woran kann es liegen, wenn ich nicht so viel verdiene, wie nötig ? Diese Frage interessiert sicher jeden Existenzgründer, und sicher auch den ein oder anderen Freelancer oder Selbständigen, der von der Hand in den Mund lebt. Interessante Überlegungen zu diesem Thema gibt es bei www.unternehmenskick.de. Harald Kern, …

Weiterlesen

13 Erfolgsregeln für Existenzgründer

Paul Graham, er soll ein „Startup-Guru“ sein, naja, jedenfalls hat er einige durchaus bedenkenswerte Regeln, insgesamt sind es dreizehn, für Existenzgründer zusammengefasst. Ansatzpunkt war die Frage „Erklären Sie in 10 Sätzen, worauf es bei einer Existenzgründung ankommt“. Das ist natürlich immer etwas platt und oberflächlich, andererseits muss man sich dabei auf das Wesentliche konzentrieren. Was …

Weiterlesen

Neue Pflichten und höhere Abgaben für Mini-Jobs seit 01.01.2009

Die Zahl der bei der Minijob-Zentrale gemeldeten geringfügig Beschäftigten ist in den letzten Jahren nahezu kontinuierlich gestiegen. Am Ende des Jahres 2008 gab es in Deutschland insgesamt rund 6,8 Millionen Minijobber im gewerblichen und privaten Bereich. (Quelle: DATEV). Seit 01 .01 .2009 gilt es bei den Minijobs zahlreiche Neuerungen zu beachten. So wurden neue Vorschriften …

Weiterlesen

Positionierung des eigenen Produkts oder der eigenen Dienstleistung

Peter Sawtschenko beschreibt hier, wie er einen mittelständischen Schuhhersteller für Frauen mit Hilfe der Intel-Inside-Strategie neu positioniert hat. Das Geheimins liegt darin, dem Produkt etwas hinzuzufügen, das im Auge des Kunden einen Mehrwert darstellt und damit als neues Produkt positioniert wird. Der Beitrag gibt interessante Anregungen zum Thema „das Unsichtbare sichtbar machen“, oder auch die …

Weiterlesen

Anhängiges Verfahren in Sachen Arbeitszimmer

Inzwischen gibt es ein anhängiges Verfahren beim Bundesfinanzhof zu Frage der Abziehbarkeit von Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer. Eine echte „never ending story“, die insbesondere kleine Einzelunternehmer und Dienstleister trifft. Weitere Details und das Aktenzeichen des BFH gibt es hier bei www.steuertipps.de. Meine Empfehlung: Im Zweifel Einspruch einlegen mit Hinweis auf das Aktenzeichen. Das kostet …

Weiterlesen

Existenzgründung 50 plus

Das ist gut: Es gibt tatsächlich immer mehr Existenzgründer, die im Alter 50 plus nochmal was aufbauen wollen. Das finde ich gut und richtig, und auch sehr interessant, denn es gibt ja auch durch die demographische Entwicklung immer mehr Menschen in diesem Alter. Es gibt sicher auch eine Menge guter persönlicher und sachlicher Gründe, die …

Weiterlesen

Steuervereinfachung: ein Formular fällt weg, dafür gibt es drei neue !

Einen Beitrag zur Steuervereinfachung leistet das Bundesfinanzministerium für den Steuerveranlagungszeitraum 2008. Ein Formular, die sog. Anlage GSE, fällt weg. Dafür gibt es drei neue Formulare, die Anlage „S“ für Selbständige, die Anlage „G“ für Gewerbetreibende und die Anlage „34a“ zur Erklärung der begünstigten Thesaurierungsbesteuerung. Offensichtlich haben die jetzt notwendigen Angaben nicht mehr auf das alte …

Weiterlesen

Wie denken Sie eigentlich über Ihre Kunden ?

Haben Sie sich schon mal die Frage gestellt: „Wie denke ich eigentlich über meine Kunden ?“. Und zusätzlich, wie denken denn meine Mitarbeiter über meine Kunden. Eine interessante Frage, die man sich sicher nicht so oft stellt, über die es sich aber meine ich lohnt, mal nachzudenken. Dabei fällt einem auf, dass es durchaus nicht …

Weiterlesen

Erfolgsregeln für Existenzgründer

In dem schweizer Blog www.startwerk.ch habe ich einen interessanten Beitrag für Existenzgründer gefunden: Erfolgsregeln für Startups Die Ideen sind immer wieder interessant, sicher nicht neu, aber es lohnt sich immer wieder, sich damit zu beschäftigen und auseinanderzusetzen. Das gilt nicht nur für Startups und Existenzgründer, sondern für alle selbständigen Unternehmer mit kleinen und mittleren Betrieben. …

Weiterlesen