Für Friseure: 10 Tipps zur Kundenbegeisterung

Friseure machen Haare, und das hoffentlich gut. Wie kann man sich als Friseur so von seinen Mitbewerbern abheben, dass die Kunden begeistert sind und ihn weiterempfehlen ? Welche Extras kann ein Friseur bieten, damit er im Gespräch bleibt ?

Ideen dazu bei www.marktschreyer.de . Die Ideen können vielleicht auch für andere Branchen Anregungen bieten.

Zum Artikel „10 Tipps zur Kundenbegeisterung“.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Fünf Steueränderungen ab 2010

Die schwarz-gelbe Koalition hat bereits einige Steueränderungen beschlossen, denen allerdings der Bundestag und der Bundesrat noch zustimmen muss. Die beiden Kammern müssen das so genannte Wachstumsbeschleunigungsgesetz noch im Dezember bestätigen, das die Änderungen beinhaltet.

Unter anderem sind Änderungen in folgenden Bereichen vorgesehen :

  • Abschreibungen
  • Gewerbesteuer
  • Umsatzsteuer
  • Erbschaftsteuer und Unternehmensnachfolge.

Wichtig sind meines Erachtens besonders die Änderungen bei  der Abschreibung, hier werden Änderungen der Vorgängerregierung zum Teil wieder rückgängig gemacht. Ausserdem sind für Mittelständler die Änderungen bei der Unternehmensnachfolge wichtig und sinnvoll.

Weitere Infos gibt es bei www.impulse-gruenderzeit.de und bei www.mittelstanddirekt.de.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Delegieren, aber richtig !

Das kennt jeder Chef. Aufgaben werden delegiert, aber das Ergebnis ist nicht so wie erwartet.

Auf www.imgriff.com werden 10 häufige Fehler beim Delegieren dargestellt und mögliche Lösungsvorschläge angeboten. Hier findet jeder sicher Situationen, die er kennt. Interessant, mal darüber nachzudenken.

Zum Beitrag auf www.imgriff.com ….

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Koalitionsvertrag: Steuervereinfachungen geplant

Der Koalitionsvertrag sieht zahlreiche Steueränderungen vor. Zwar ist noch nicht klar, wie die Neuregelungen konkret aussehen sollen. Aber an welchen Stellen angesetzt wird und in welche Richtung es gehen soll, das steht oft schon sehr konkret fest.

Ob und was davon letztlich umgesetzt werden kann, ist allerdings noch sehr fraglich, ohne entsprechende Maßnahmen bei den Ausgaben sind die Spielräume sicherlich begrenzt. Und an der Begrenzung der Ausgaben sind bisher noch alle Finanzminister gescheitert.

Eine Zusammenstellung gibt es bei www.steuertipps.de .

Weitere Erläuterungen gibt es in zwei Beiträgen bei www.mittelstand.de.

Hier sind die Links:

Diese Steuervereinfachungen plant die Regierung

So will die neue Koalition Firmen entlasten

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Diese zwölf Eigenschaften brauchen Sie als Selbständiger

Roland Kopp-Wichmann schreibt in seinem Persönlichkeits-Blog über die Eigenschaften, die ein Selbständiger haben sollte, um erfolgreich zu sein.  Vieles liegt zwar auf der Hand, aber so eine Aufstellung verschafft einen Überblick, und man kann sich immer mal wieder überlegen, ob man in bestimmten Bereichen Schwächen hat. Existenzgründer können erkennen, ob sie für eine Selbständigkeit geeignet sind. Näheres gibt es im Blog.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

37 eBooks für Selbständige

Bei www.selbstaendig-im-netz.de habe ich eine Liste von eBooks für Selbständige gefunden. Die Themen gehen von Affiliate Marketing über eBusiness zu „Geld verdienen im Internet“. Angesprochen werden auch Marketing, das Thema Selbständigkeit allgemein, Suchmaschinenoptimierung und andere Themen.  In erster Linie sicherlich auf Unternehmer im Netz zugeschnitten, und für die interessant. Aber auch für „analoge“ Unternehmen vielleicht als Anregung hilfreich und nützlich.

Die Liste gibt es hier bei Selbständig im Netz.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Die besten Existenzgründerportale

Das finde ich gut: Die Stiftung Warentest hat 14 Existenzgründerportale getestet. Angesichts der vielen Portale, die sich mit dem Thema Existenzgründung und Unternehmensgründung beschäftigen, eine sinnvolle und nützliche Angelegenheit.

Am besten bewertet wurde das auch von uns bevorzugte und empfohlene Portal des  Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie BMWI www.existenzgruender.de. Aber auch andere Portale sind durchaus nützlich und hilfreich, und werden auch gut bewertet.

Gefunden habe ich den Hinweis auf den Test und  weitere Infos darüber beim Existenzgründerblog www.ixpro.de.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Buchempfehlung: Systemisch beraten und steuern live

Systemisch beraten, was könnte das sein, fragt man sich zunächst.

Ein interessanter Denkansatz bei der Beratung von Unternehmen.

Am besten wird der Unterschied von systemischer Beratung im Vergleich zur Fachberatung deutlich:

Fachberatung geht davon aus, dass Fachwissen in einer Kundenorganisation fehlt und versucht Lücken und Engpässe durch Lieferung desselben zu schließen. Verlassen Fachberater die Kundenorganisation z.B. nach Projektende, ist oft zu beobachten, dass Ergebnisse nicht nachhaltig sind.

Systemische Beratung geht von der vorhandenen Kompetenz in einer Organisation aus und versucht Möglichkeiten und einen Rahmen zu schaffen, in dem sich die vorhandenen Potenziale optimal entfalten können.

Hier der vollständige Titel des Buchs:

Systemisch beraten und steuern live: Modelle und Best Practices in Organisationen

Weitere Infos und Bezugsmöglichkeiten hier im Blog des Autors unter www.schwemmle.de .

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Aktuelle Rechtslage beim Fahrtenbuch

Ein Beitrag des Haufe-Verlags gibt einige Aspekte der aktuellen Rechtslage und aktuelle Urteile wieder.

Wichtig ist insbesondere, dass das Fahrtenbuch vollständig und laufend geführt sein muss, ein Fahrtenbuch mit Excel wird nicht anerkannt,  kleinere Fehler verwerfen nicht das ganze Fahrtenbuch.

Zum kompletten Beitrag „Das ordnungsgemäße Fahrtenbuch“ des Haufe-Verlags.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de

Ideenschutz für wenig Geld

Oft stehen Unternehmer oder selbständige Kreative vor dem Problem, wie schütze ich eine Idee davor, geklaut zu werden, ohne dass dafür immense Kosten entstehen. Dafür könnte das Angebot der PriorMart AG eine Lösung sein. Hier werden Daten wie zB. Netwürfe oder Texte mit notarieller Beglaubigung gespeichert, so dass man später Urheberschaft und Zeitpunkt belegen kann.

Ich finde, das ist keine schlechte Idee, selbst wenn dadurch noch kein vollständiger Ideenschutz gegeben ist. Lesen Sie weitere Infos auf der Seite der PriorMart AG.

Gefunden habe ich den Hinweis bei www.best-practice-business.de.

Harald Kern, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Aschaffenburg, www.kern-hess.de